Als Alternative zur direkten Suche nach Lösungen können Sie auch nach CM-Gaps suchen und herausfinden, welche Lösungen die für Sie interessanten Gaps adressieren.
PDF export
XVR Crisis Media
Mit XVR Crisis Media können Sie üben, wie die Kommunikation von Nachrichtenmedien, sozialen Medien und internen Kommunikationsquellen in einer Krisensituation verwaltet und überwacht wird.

Mixed-Reality-Brillen
Verwendung von Mixed-Reality-Brillen zum Schulen, Informieren und Warnen von Ersthelfern

Die Lebens- und Gesundheitsmodelle von AIR
AIR-Modelle helfen, die Antriebsfaktoren des Mortalitäts- und Morbiditätsrisikos zu antizipieren, um ein optimales Risikomanagement, den Risikotransfer und Entscheidungen zur Risikominderung zu erleichtern

bims_wn
Das BIMS_WN-Modell ist ein Multi-Agenten-Modell, dessen Ziel es ist, das Auftreten einer WN-Epidemie anhand von Klima-, Vogelzug- und Bewegungsdaten vorherzusagen.

Vorbereitung für die Entscheidungsfindung in der Krise
PROCeed ist ein Computersystem, das seine Anwender auf eine sachgerechte Entscheidungsfindung in Krisensituationen vorbereitet.

PROCeed Laboratory
PROCeed Laboratory unterstützt Entscheidungsträger bei der Auswahl der besten Lösungen, indem es die Folgen von Entscheidungen und Ereignissen simuliert, die auf vordefinierten Ursache-Wirkungs-Regeln basieren.

ARGUS Fire
Lösung zum Management von Waldbränden/Lauffeuern basierend auf einem luftgestützten Multisensorensystem, Datenverarbeitung Ressourcenmanagement

Notfall-Hochwasserschutz für Städte | Water-Gate© Flexible Dämme
Verhindern einer Überschwemmung unter allen Umständen. Water-Gate© ist ein flexibler Notfalldamm, der die Kraft von Flut- oder Löschwasser nutzt, um sich automatisch zu füllen, zu entfalten und zu stabilisieren.

Debris Tool
Debris Tool ist eine softwarebasierte Lösung, die verschiedene definierte Eingaben aus dem Feld, historische Vermessungsdaten und andere Quellen zusammenführt

SE-Star : THALES Gruppensimulation
Seit dem Jahr 2008 wurde in den Data Science & Artificial Intelligence Labs von THALES eine Gruppensimulations-Engine mit dem Namen SE-Star entworfen. Es ist ein Life-Simulator.

I-REACT
Aufgrund des Klimawandels, von Überschwemmungen, Lauffeuern und anderen extremen Wetterverhältnissen werden Ereignisse häufiger und intensiver. Dieses Szenario stellt eine Herausforderung für gegenwärtige Risikomanagementsysteme dar.

EPISECC Inventory
EPISECC Inventory wurde für die Analyse der Bewältigung ausgewählter früherer Katastrophen mit einem speziellen Augenmerk auf der Interoperabilität und der Effizienz entwickelt

EPISECC CIS
Common Information Space als Grundlage für die Zusammenarbeit im Katastrophenmanagement

GDACSmobile
GDACSmobile ist eine Unterstützungsplattform für das Sammeln und Teilen von Situationsinformationen. Sie zielt darauf ab, zwei Hauptzielgruppen mit unterschiedlichen Rechten und Rollen zu bedienen: die Helfers und die (betroffene) Bevölkerung selbst.

MDA Command and Control System
Das MDA C4I-System ermöglicht eine effiziente Reaktion in Echtzeit auf Aufgaben im Einsatzgebiet (z. B. Menschen, die medizinische Hilfe benötigen), indem es den Standort zuweist, die benötigten und verfügbaren Ressourcen zuweist

LifeX COP
LifeX COP ist eine webzentrierte Multi-User-Lösung, die von Frequentis entwickelt wurde, um dem Mangel an einem gemeinsamen Betriebsbild im Bereich des Krisenmanagements entgegenzuwirken.

SIM-CI
SIM-CI bietet einen Überblick über die kritischen Infrastrukturen (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation, Internet, das Straßen- und die Verkehrsnetzwerke), die von störenden Ereignissen

GINA
Das GINA-System ist eine Karten-Softwaretechnologie für Computer, Tablets und Smartphones

Notfallmanagement – App und Plattform
Die Software zur Unterstützung aller Personen, die eine koordinierende oder leitende Funktion bei Ereignissen, Vorfällen, Notfällen, Krisen oder Katastrophen haben.

LCMS
LCMS ist ein landesweites Krisenmanagement-System, das in den Niederlanden eingesetzt wird, um ein Common Operational Picture zu erhalten und zu teilen, das die Zusammenarbeit beim Krisenmanagement in großem Maßstab unterstützt.
![]() |
Die Portfolio of Solutions Website wurde ursprünglich im Rahmen des DRIVER+ Projekts entwickelt. Heute wird das Service von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH. zum Nutzen des europäischen Krisenmanagements betrieben. PoS ist vom Disaster Competence Network Austria (DCNA) sowie von den H2020-Projekten STAMINA und TeamAware befürwortet und unterstützt. |