Logo
KEMEA-Logo
Organisation type
Description

Das Center for Security Studies (KEMEA) wurde durch das Gesetz 3387/2005 als Think-Tank des griechischen Ministeriums für Bürgerschutz (ehemals öffentliche Ordnung und Bürgerschutz) für Sicherheitspolitik eingerichtet.

KEMEA wird vom Minister für Bürgerschutz (ehemals Öffentliche Ordnung und Bürgerschutz) beaufsichtigt und ist eine Wissenschafts-, Beratungs- und Forschungsagentur, deren Zweck es ist, theoretische und angewandte Forschung durchzuführen und Studien, insbesondere auf strategischer Ebene, zur Sicherheitspolitik durchzuführen. Im Jahr 2011 wurde KEMEA durch Präsidialerlass Nr. 39 (06.05.2011) zur "Nationalen Kontaktstelle" für den Schutz kritischer europäischer Infrastrukturen (ECIs) - "ECIP-Kontaktstelle" - nach der Umsetzung der Richtlinie 2008/114/EG des Europäischen Rates vom 8. Dezember 2008 "über die Definition und Benennung kritischer europäischer Infrastrukturen und die der Notwendigkeit, den Schutz solcher Infrastrukturen zu verbessern" ernannt.

KEMEA ist berechtigt, privates Sicherheitspersonal durch Prüfungen (in Zusammenarbeit mit der Nationalen zur Zertifizierung von Qualifikationen und Berufsberatung - EOPPEP Nr. 3200/09-02/2012) zu zertifizieren.

KEMEA vertrat die griechische Regierung beim Europäischen Forschungs- und Innovationsforum (ESRIF) der Europäischen Kommission (EC) und ist Mitglied im Board of Directors der Europäischen Organisation für Sicherheit (EOS). KEMEA beteiligt sich auch erfolgreich an vielen von der EG und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) finanzierten Projekten.

Users from this organisation

 

 

eu Die Portfolio of Solutions Website wurde ursprünglich im Rahmen des DRIVER+ Projekts entwickelt. Heute wird das Service von der AIT Austrian Institute of Technology GmbH. zum Nutzen des europäischen Krisenmanagements betrieben. PoS ist vom Disaster Competence Network Austria (DCNA) sowie von den H2020-Projekten STAMINA und TeamAware befürwortet und unterstützt.